Der Bundesfinanzhof hat bestätigt, dass der Verkauf vieler Objekte über eBay auch als Privatanbieter eine nachhaltige umsatzsteuerpflichtige Tätigkeit sein kann.
Mehr erfahrenDas Bundesfinanzministerium erläutert erstmals verbindlich die Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug aus elektronischen Rechnungen ohne qualifizierte Signatur.
Mehr erfahrenEinkommenssteuerschulden des Verstorbenen aus dem Todesjahr können sich mindernd auf die Erbschaftssteuer auswirken.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 04.07.2011
Mehr erfahrenDie sogenannte Praxisgebühr kann nicht als Sonderausgabe bei der Berechnung der Einkommenssteuer geltend gemacht werden.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 18.07.2012
Mehr erfahrenBusinesskleidung und Friseurbesuche können bei Sozialleistungsbeziehern nicht als Werbungskosten, unter Umständen aber im Rahmen der Eingliederungshilfe geltend gemacht werden.
Bundessozialgericht, Urteil vom 19.06.2012
Mehr erfahrenDie anfallenden Kosten für eine Hundebetreuung können zumindest dann nicht steuerlich geltend gemacht werden, wenn die Tätigkeit außerhalb von Haus und Grundstück des Steuerpflichtigen erfolgt.
Finanzgericht Münster, Urteil vom 25.05.2012
Mehr erfahrenSind die Kinder nur an Besuchswochenenden oder in den Ferien bei einem Elternteil, so steht diesen trotzdem für diese Zeit ein Anspruch auf Sozialleistungen zu.
Sozialgericht Mainz, Urteil vom 05.04.2012
Mehr erfahrenBeim Projekt "E-Bilanz" ist keine weitere Verschiebung geplant - spätestens ab 2013 sind alle Unternehmen betroffen.
Mehr erfahrenZumindest in eindeutigen Fällen will die Finanzverwaltung die neue Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zum ermäßigten Umsatzsteuersatz auf Snacks schon anwenden.
Mehr erfahrenDie für Fahrten vom Wohnsitz zur Ausbildungsstätte oder Universität anfallenden Kosten können in voller Höhe steuerlich geltend gemacht werden.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 09.02.2012
Mehr erfahren