Enthält eine Rechnung nicht alle vom Gesetz verlangten Angaben, führt dies nicht zu einem Wegfall der Umsatzsteuerpflicht.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 17.02.2011
Mehr erfahrenEin sogenannter Promotionsvermittler kann an einen Professor geleistete Bestechungsgelder nicht als Betriebsausgaben steuerlich absetzten.
Finanzgericht Köln, Urteil vom 18.11.2011
Mehr erfahrenDarf ein Unternehmen Zahlungen trotz nicht erbrachter Leistung einbehalten, so unterfallen diese der Umsatzsteuerpflicht.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 15.09.2011
Mehr erfahrenAuch ein Leiharbeitnehmer, der nur bei einer Entleiherfirma eingesetzt wird, kann die Fahrtkosten in voller Höhe steuerlich geltend machen und muss sich nicht mit der geringeren Entfernungspauschale zufrieden geben.
Finanzgericht Münster, Urteil vom 11.10.2011
Mehr erfahrenAuch wenn etwas ohne Kosten erlangt wird, können in diesem Zusammenhang anfallenden Nebenkosten steuerlich geltend gemacht werden.
Finanzgericht Münster, Urteil vom 25.10.2011
Mehr erfahrenFalsche Daten und Softwarefehler führen zum Chaos bei der anstehenden Umstellung des Lohnsteuerabzugsverfahrens.
Mehr erfahrenDas Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz enthält eine Vielzahl von Gesetzesänderungen im Steuerrecht.
Mehr erfahrenDie Bundesländer haben eine Liste von Vorschlägen präsentiert, die die Steuervereinfachung weiter vorantreiben soll.
Mehr erfahrenDas jetzt beschlossene Steuervereinfachungsgesetz 2011 enthält viele kleinere Vereinfachungen im Steuerrecht sowie die Abschaffung der Signaturpflicht für elektronische Rechnungen.
Mehr erfahrenDer Bundesfinanzhof hat entschieden, dass ein Arbeitnehmer maximal eine regelmäßige Arbeitsstätte haben kann.
Mehr erfahren